office@picker-pr.at +43 662 841187

Newsroom

talk
about taste.

In unserem virtuellen Pressezentrum bieten wir JournalistInnen und MedienvertreterInnen aktuelle Presseinformationen sowie Bildmaterial zum kostenlosen Download. Außerdem kann im Archiv auch nach älteren Aussendungen recherchiert werden. Sollten Sie nicht fündig werden, dann rufen Sie uns an + 43 662 841187 oder schreiben Sie uns office@picker-pr.at

Mut zur Langsamkeit – Stiegl in Slow Brewing-Bewegung aufgenommen

In einer Zeit, in der sich Biere immer ähnlicher werden, schwimmt die Stieglbrauerei zu Salzburg erfolgreich gegen den Strom und verlässt ausgetretene Pfade: Stiegl-Chef Dr. Heinrich Dieter Kiener setzt mit 23 verschiedenen Biersorten auf Vielfalt, zahlt den heimischen Bauern faire Preise für ihre Rohstoffe, baut auch selbst Urgetreide in der Brauerei-eigenen Landwirtschaft an, vermälzt als einzige Brauerei in Österreich selbst und braut -mit Hilfe moderner Technik - traditionell handwerklich. Durch die Aufnahme in den Verein "Slow Brewing", einem Club für Prädikatsbrauereien, findet Kieners eingeschlagener Weg seine konsequente Fortsetzung.

Stiegl-Artenvielfalt

Mit insgesamt 23 verschiedenen Sorten ruft Stiegl zum „Stopp der MassenBIERhaltung“ auf. 2013 stehen gleich drei Novitäten auf dem Stiegl-Programm. Vielfalt beginnt für Stiegl-Chef Heinrich Dieter Kiener allerdings schon bei den Zutaten. In einer Zeit, in der sich Biere immer ähnlicher werden, schwimmt die Stieglbrauerei zu Salzburg, Österreichs größte und führende Privatbrauerei, erfolgreich gegen den Strom. Stiegl-Chef Dr. Heinrich Dieter Kiener setzt auf das Motto "Lust an der (Bier)Vielfalt".