Beim Green Marketing Award wurden vergangene Woche die nachhaltigsten Marketingkonzepte Österreichs vor den Vorhang geholt. In der Kategorie „B-2-BE“ ging der Sieg an die Privatkäserei WOERLE für ihr Projekt „Regional CO₂-reduziert“. Mit einer CO₂-Prämie motiviert das Unternehmen seine Landwirt:innen dazu, Emissionen einzusparen und unterstützt sie bei der Umsetzung.
Um dem fortschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken, hat WOERLE nicht nur intern nachhaltige Maßnahmen umgesetzt. Seit über zwei Jahren zahlt die Privatkäserei ihren Milchlieferant:innen eine Prämie von bis zu € 50 pro eingesparter Tonne CO₂. Die Resonanz ist enorm. Von energieeffizienten Melk- und Milchkühlanlagen über Wärmerückgewinnung bis zum Electro-Hoftrac hat man seitdem bereits verschiedenste Projekte unterstützt. Beim Green Marketing Award 2023 wurde das Henndorfer Familienunternehmen nun für sein Engagement im Zeichen des Klimaschutzes mit Gold in der Kategorie „B-2-BE“ ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über den 1. Platz und darüber, dass wir mit unserem Projekt eine Vorreiterrolle einnehmen. Unser Ziel ist es, den CO₂-Fußabdruck unserer Käsespezialitäten Schritt für Schritt zu senken und das kann uns nur gemeinsam gelingen“, erklärt Gerrit Woerle. Für die bisher umgesetzten Maßnahmen konnte eine Einsparung von 8.343 Tonnen CO₂ erzielt werden (Wert berechnet über die garantierte Nutzungsdauer bzw. Laufzeit der einzelnen Maßnahmen). Das entspricht etwa den CO₂-Emissionen von 66 Millionen gefahrenen PKW-Kilometern.
Zum Green Marketing Award
Der Award wird jährlich in fünf Kategorien vergeben. Ziel ist es, Unternehmen zu prämieren, die mit besonders nachhaltigen Projekten und Aktivitäten beeindrucken. In einem ersten Schritt nominierte eine hochkarätige Jury aus 79 Einreichungen die jeweils fünf beein-druckendsten Kampagnen pro Kategorie. Klare Ausschlusskriterien sorgten dafür, dass Green Washing keine Chance hat.
Zum Unternehmen
Das Traditionsunternehmen WOERLE zählt österreichweit zu den größten und modernsten Privatkäsereien. Gegründet wurde die Käserei vor mehr als 130 Jahren von Johann Baptist Woerle, einem visionären Käsemacher. Heute wird der Betrieb in fünfter Generation von Gerrit Woerle geführt und beschäftigt rund 350 Mitarbeiter:innen. Unter dem Titel „WOERLE WIRKT WEITER“ startete man 2019 eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die vor allem auf den Bereichen Klimaschutz und Artenvielfalt basiert. Dabei setzt man auch auf innovative, nachhaltige Verpackungsmaterialien aus recyceltem Plastik. Mit dem Heumilch-Emmentaler und im Segment der Schmelzkäsescheiben ist man in Österreich Marktführer, WOERLE ist jedoch auch am internationalen Markt ein Begriff. Unter der Marke „HAPPY COW“ liefert das Unternehmen vorwiegend Schmelzkäseprodukte sowie Naturkäse-Spezialitäten in rund 70 Länder weltweit.
Pressebild 1: Nachhaltigkeits-Expertin Diana Reuter und Firmenchef Gerrit Woerle freuen sich über Gold beim Green Marketing Award 2023.
Pressebild 2: Beim Green Marketing Award 2023 ging der 1. Platz in der Kategorie „B-2-BE“ an die Privatkäserei WOERLE.
Bildnachweis: WOERLE / Abdruck honorarfrei!