Seit vier Jahrzehnten bringt der Salzburger Teespezialist TEEKANNE, gemeinsam mit Ski Austria, Sport und Genuss in perfekte Balance und krönt zu Saisonende die beliebtesten Wintersportler:innen. Vergeben wurde die „Goldene Teekanne“ wieder in vier Kategorien. Biathlon-Ass Lisa Hauser (Ski Nordisch Damen) und Speed-Queen Stephanie Venier (Ski Alpin Damen) haben bereits einen Fixplatz in den Herzen der Österreicher:innen und wurden beide zum dritten Mal ausgezeichnet. WM-Shootingstar Raphael Haaser (Ski Alpin Herren) wurde erstmals zum Publikumsliebling gekürt.
Viele Österreicher:innen sind in den vergangenen Wochen dem Voting-Aufruf von TEEKANNE gefolgt und haben ihre beliebtesten Wintersportler:innen nominiert. Drei von vier Trophäen gingen in dieser Saison nach Tirol. Die aus Oberperfuss stammende Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier führt seit Jahren das Sympathie-Ranking an. Die 31-Jährige wurde zum dritten Mal in Folge in der Kategorie „Ski Alpin Damen“ mit der „Goldenen Teekanne“ ausgezeichnet. Auch Biathletin Lisa Hauser steht aufgrund ihres authentischen Wesens und ihrer erfrischenden Art seit Jahren konstant hoch im Kurs bei den Fans. Die Kitzbühelerin durfte sich erneut über eine „Goldene Teekanne“ als beliebteste Wintersportlerin in der Kategorie „Ski Nordisch Damen“ freuen. Erstmals in die Herzen der Ski-Fans ist in dieser Saison Raphael Haaser gefahren. Der 27-Jährige sorgte bei der Alpinen Ski-WM in Saalbach für eine Sensation und holte Gold im Riesentorlauf sowie Silber im Super G. Der gebürtige Mauracher überzeugte nicht nur sportlich, sondern auch menschlich: Mit Bescheidenheit und Demut reagierte er auf die größten Erfolge seiner Karriere und begeisterte damit das Publikum.
Publikum wählte Sympathieträger:innen 2024/25
TEEKANNE ist seit mehr als 40 Jahren Partner von Ski Austria und lädt alljährlich zur Wahl der beliebtesten Skisportler:innen des Landes ein. „Aus sportlicher Sicht waren die Höhepunkte dieser Saison die Vierschanzentournee, die alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und die nordische Ski-WM in Trondheim. Bei der „Goldenen Teekanne“ geht es seit 1979 um Sympathiewerte. Wir würdigen jene Wintersportler:innen, die nicht nur durch sportliche Höchstleistungen glänzen, sondern mit Fairness, Teamgeist und vor allem ihrer Persönlichkeit das Publikum begeistern und so zu echten Vorbildern werden“, betont Thomas Göbel, Geschäftsführer TEEKANNE Österreich und Osteuropa. Die vierte „Goldene Teekanne“ in der Kategorie „Ski Nordisch Herren“ ging an den Kärntner Skispringer Daniel Tschofenig (Ski Nordisch Herren).
TEEKANNE Österreich mit Sitz in Salzburg
TEEKANNE Österreich produziert seit über 70 Jahren am Standort Salzburg und verantwortet von hier aus auch den Vertrieb für den gesamten osteuropäischen Raum. Das Familienunternehmen ist seit Jahren Marktführer für Tee in Österreich und verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie, die integral verstanden wird und sich durch alle Bereiche zieht. Dazu zählen beispielsweise die enge und langjährige Zusammenarbeit mit Rainforest Alliance (RFA), Fairtrade und SOS-Kinderdorf. Seit 2021 unterstützt TEEKANNE auch die Initiative BeeWild (ehemals BioBienenApfel).
Pressebild 1: Drei Tiroler Wintersportler:innen überzeugten im Sympathie-Ranking (v.l.): Lisa Hauser, Raphael Haaser und Stephanie Venier.
Bildnachweis: Teekanne/Foto Spiess, Abdruck honorarfrei!
Pressebild 2: Stephanie Venier wurde zum dritten Mal in Folge in der Kategorie „Ski Alpin Damen“ mit der „Goldenen Teekanne“ ausgezeichnet.
Bildnachweis: Teekanne/Foto Spiess, Abdruck honorarfrei!
Pressebild 3: Lisa Hauser ist die beliebteste Wintersportlerin in der Kategorie „Ski Nordisch Damen“.
Bildnachweis: Teekanne/Foto Spiess, Abdruck honorarfrei!
Pressebild 4: WM-Shootingstar Raphael Haaser (Ski Alpin Herren) wurde erstmals zum Publikumsliebling gekürt.
Bildnachweis: Teekanne/Foto Spiess, Abdruck honorarfrei!