office@picker-pr.at +43 662 841187

Newsroom

talk
about taste.

In unserem virtuellen Pressezentrum bieten wir JournalistInnen und MedienvertreterInnen aktuelle Presseinformationen sowie Bildmaterial zum kostenlosen Download. Außerdem kann im Archiv auch nach älteren Aussendungen recherchiert werden. Sollten Sie nicht fündig werden, dann rufen Sie uns an + 43 662 841187 oder schreiben Sie uns office@picker-pr.at

Wildshuter Feldgespräche: „Unser täglich Brot“

Das Korn steht am Anfang der Zivilisationsgeschichte. Der Bauer säte Weizen, Einkorn, Emmer, Roggen, Dinkel und Gerste und konnte – wenn alles gut lief – eine gute Ernte einbringen. Und so ist Brot seit den ersten Hochkulturen die Hauptnahrungsquelle der Menschen. Per Zufall wurde dabei auch das Bier „entdeckt“. Und: es gibt wohl kaum ein Lebensmittel mit einer derart tiefen symbolischen Bedeutung: Brot steht für das Leben an sich, ist Sinnbild für Nahrung und noch dazu ein „Genussmittel“. Brot verlor allerdings im Laufe der Geschichte mehr und mehr an Wert – was zählte, war nur noch der Preis. Und die Bäcker? Sie verloren ihr handwerkliches Wissen. Jährlich sperren von ihnen in Österreich zwischen 30 und 50 zu. Backwaren – mit vielen Zusatzstoffen - laufen mehr und mehr vom Band und werden nur noch aufgebacken.

Weihnachtsgrüße aus der Stiegl-Hausbrauerei: Honigbier fürs Christkind

Wenn es um Weihnachtsvorbereitungen geht, kann man eigentlich gar nicht früh genug beginnen. Deshalb waren Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker und sein Team in den vergangenen Wochen bereits fleißig damit beschäftigt, auch in diesem Jahr wieder das köstliche Weihnachts-Honigbier einzubrauen. „Unser ‚Christkindl Honigbier‘ leuchtet bernsteinfarben aus dem Glas und verspricht mit seiner schneeweißen Schaumkrone festlichen Trinkgenuss“, schwärmt der Braumeister von seiner himmlischen Bierkreation.

Voll im Trend: Regionale Herkunft und Bio-Qualität

Wer nicht weiß, wo der Koch einkauft, muss essen, was auf den Tisch kommt! Immer mehr Konsumenten legen großen Wert auf frische Lebensmittel aus der Region und dieser Trend macht auch vor der Gastronomie nicht halt. Gäste fragen immer öfter nach, woher die verwendeten Lebensmittel kommen. „Der Wunsch nach hochwertigen, regionalen Produkten wird immer stärker. Gastronomie-Betriebe, die auf heimische Lebensmittel setzen, bieten ihren Gästen einen klaren Qualitätsvorteil und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Salzburger Landwirte und des heimischen Lebensmittelhandwerks“, betont LR Dr. Josef Schwaiger, Obmann des Salzburger Agrar Marketings (SAM).

Stiegl auf der „Alles für den Gast Herbst“: Die Zeichen stehen auf „Entdecken“

Der Stiegl-Stand auf der „Alles für den Gast“ war wieder der Branchentreffpunkt, um Salzburger Bierkultur zu genießen. Heuer lautete das Motto „Neues entdecken!“ Deshalb präsentierten die Salzburger diesmal neben den Klassikern gleich zwei neue Biere: das Pale Ale „Stiegl Columbus 1492“ und das holzfassgereifte Jahrgangsbier „Sonnenkönig III.“ Und: sie verwandelten die Empore am Messestand in einen „Ort der Ruhe“. Getreu dem Motto „slow down“ stand die erste Etage ganz im Zeichen des Stiegl-Gutes Wildshut, dem 1. Biergut Österreichs. Die Stiegl-Braumeister und die Stiegl-Biersommeliers standen bei so viel Vielfalt natürlich vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Mit „Drink Modul“ bot Stiegl außerdem das am besten ausgereifte - weil praxisbewährte - Schank- und Kassensystem an.