office@picker-pr.at +43 662 841187

Newsroom

talk
about taste.

In unserem virtuellen Pressezentrum bieten wir JournalistInnen und MedienvertreterInnen aktuelle Presseinformationen sowie Bildmaterial zum kostenlosen Download. Außerdem kann im Archiv auch nach älteren Aussendungen recherchiert werden. Sollten Sie nicht fündig werden, dann rufen Sie uns an + 43 662 841187 oder schreiben Sie uns office@picker-pr.at

Jedermann-Crew feierte gelungene Premiere im Stieglkeller

Ein verdientes Premierenfest feierte das „Jedermann“-Ensemble rund um „Jedermann“ Cornelius Obonya und „seine“ Buhlschaft Brigitte Hobmeier nach der gelungenen ersten Vorstellung im Stieglkeller. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes kommt bei den Salzburger Festspielen 2014 gleich 14 Mal zur Aufführung. Die Regisseure Brian Mertes und Julian Crouch übernehmen wieder gemeinsam die Regie des Jedermanns, die bereits im Vorjahr die fulminante Neuinszenierung des Traditionsstücks der Salzburger Festspiele wagten: Ein neuer Jedermann, freudvoll, überströmend und gesäumt von Figuren, die ihr Schicksal zu Markte tragen. Ein mystisches Spektakel, das die Zuschauer in den Bann zieht. Die Besetzung kann sich sehen lassen. Mit dabei sind u.a. Peter Lohmeyer (Tod), Simon Schwarz (Teufel), Jürgen Tarrach (Mammon), Fritz Egger (Schuldknecht), Katharina Stemberger (Weib des Schuldknechts) oder Johannes Silberschneider (Armer Nachbar).

Babys Gesundheit beginnt im Mutterleib

„Ist mein Baby gesund, habe ich eine Risikoschwangerschaft?“ – Diese Fragen bereiten den meisten schwangeren Frauen großes Kopfzerbrechen. Mit modernen wissenschaftlichen Mitteln lassen sich Risiken in der Schwangerschaft mittlerweile schon viel früher erkennen und auch im Mutterleib behandeln als noch vor ein paar Jahren. Der Salzburger Gynäkologe Dr. Dietmar Moosburger hat sich auf diesen wichtigen Fachbereich spezialisiert und führt das erste pränatale Diagnostikzentrum in Westösterreich: „Von einer Risikoschwangerschaft kann man nicht automatisch ab einem Alter von 35 Jahren sprechen. 0815-Untersuchungen reichen hier nicht. Für jede Frau muss ein ganz individuelles Profil erstellt werden – und je früher man mit der Feindiagnose beginnt, desto entspannter verläuft eineSchwangerschaft.“

Kontaktlinsen mit UV-Schutz

Der Sommer ist die schönste Zeit für erfrischende Bäder, Partys an lauen Sommerabenden und viel Sport in freier Natur. Brillen werden dabei oft als störend empfunden: Die Brille rutscht, wenn sich Schweiß auf der Nase bildet und beim Sprung ins kühle Nass sollte sie besser abgelegt werden. Wer trotzdem klare Sicht behalten möchte, der greift am besten zur Kontaktlinse. Doch Achtung: Nicht jeder Linsentyp passt. „Neben einem perfekten Sitz sind vor allem auch die Oberfläche der Hornhaut, der Pupillendurchmesser, die Lidspaltenbreite und die Zusammensetzung des Tränenfilms wichtige Kriterien für die richtige Kontaktlinse. Denn sie muss sitzen“, informiert Peter Gumpelmayer, Bundesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker.