office@picker-pr.at +43 662 841187

Newsroom

talk
about taste.

In unserem virtuellen Pressezentrum bieten wir JournalistInnen und MedienvertreterInnen aktuelle Presseinformationen sowie Bildmaterial zum kostenlosen Download. Außerdem kann im Archiv auch nach älteren Aussendungen recherchiert werden. Sollten Sie nicht fündig werden, dann rufen Sie uns an + 43 662 841187 oder schreiben Sie uns office@picker-pr.at

Der Spielplatz kocht auf

In vielen Familien wird heutzutage nicht mehr gekocht. Die Folge: Die Kinder ernähren sich unregelmäßig – mit Vorliebe von „junk food“ – und verlieren den Bezug zum Essen. Sie vergessen, woher die Lebensmittel stammen, die sie täglich zu sich nehmen, welche davon gesund sind und wie man sie zubereitet. Hier setzt die gemeinsam vom Salzburger Agrar Marketing und vom Verein Spektrum ins Leben gerufene Ernährungsoffensive „Der Spielplatz kocht – die mobile Kinderküche“ an. Das Projekt wurde bereits im Jahr 2007 ins Leben gerufen, um Kindern die Wichtigkeit von ausgewogener Ernährung näherzubringen. Aufgrund des großen Erfolges wurde diese Aktion fortgesetzt: „Die Aktion ist immer wieder ein großer Erfolg. Es ist wichtig, Kinder so früh wie möglich zu gesundem und gutem Essen hinzuführen und spielerisch auf den Geschmack zu bringen. Kinder essen gerne, was sie häufig essen und kommen nicht automatisch mit einer Vorliebe für Fast Food zur Welt“, erklärt Landesrat DI Dr. Josef Schwaiger. So

Ein Skålfür den Stiegl-Chef

Skilegende Franz Klammer, Kammersänger Harald Serafin, Gernot Langes-Swarovski von den Kristallwelten, Lifeball Organisator Gery Keszler und jetzt auch Stiegl-Chef Dr. Heinrich Dieter Kiener haben eines gemeinsam: Sie alle wurden mit einem ganz besonderen Preis ausgezeichnet, der Leistungen zur Förderung des Tourismus würdigt. Der „Skål Tourism Quality Award“ wurde anlässlich des 60-Jahre Jubiläums des Skål International Clubs Salzburg kürzlich an Dr. Kiener überreicht.

„Stiegl-Freundeskreis“: erster österreichischer Brauerei-Vorteilsclub

Mit 30. April startet Stiegl, die Privatbrauerei der Österreicher, mit dem ersten Brauerei-Vorteilsclub in Österreich. Wer Mitglied im „Stiegl-Freundeskreis“ wird, hat Zugang zu preisreduzierten Eventkarten, günstigen Übernachtungen in exklusiven Hotels, einem Wochenende mit dem Stiegl-Mini, Verkostungsreisen oder VIP-Tickets zu bierigen Veranstaltungen. Der Stiegl-Freundeskreis wartet auf seiner Webseite natürlich immer wieder mit neuen Überraschungen auf, damit die Jagd nach den Stiegl-Codes immer spannend bleibt.

19. Stiegl-Maibaum steht

Es ist bereits Tradition: immer am ersten Sonntag nach dem 1. Mai wird der Stiegl-Maibaum in die Senkrechte gehievt. Und so wurde der 32 Meter hohe und rund 1,5 Tonnen schwere Baum aus dem Brauerei-eigenen Wald in Gois gestern vom „Heimatverein Plainfeld“ aufgestellt. Tatkräftige Unterstützung bekamen die Aufsteller diesmal von den „Mühlviertler Hopfenbauern“. Um 14:00 Uhr hieß es schließlich „der 19. Stiegl-Maibaum steht!“.